IM DETAIL
Physikalische Therapie
Physikalische Therapien sind ein Teilgebiet der Physiotherapie und basieren auf physikalischen Modalitäten wie Kälte, Wärme, Licht, Elektritzität etc.
Sie werden im Bereich der Rehabilitationsmedizin v.a. zur Schmerztherapie eingesetzt.
THERMOTHERAPIE
Die Wärmetherapie wird bei chronisch degenerativen Erkrankungen, vor Massagen und Bewegungsübungen angewandt.
Sie steigert den Zellmetabolismus, erhöht die Durchblutung des Gewebes, reduziert muskuläre Verspannungen und wirkt schmerzlindernd.
KRYOTHERAPIE
Die Kältetherapie wird bei akuten entzündlichen Prozessen und Arthroseschüben, Traumata und zur postoperativen Schmerztherapie angewandt.
Sie hemmt den Zellmetabolismus, führt über neurale Mechanismen zur Schmerzreduktion und kann Muskelspasmen lindern.
THERMOTHERAPIE
Die Wärmetherapie wird bei chronisch degenerativen Erkrankungen, vor Massagen und Bewegungsübungen angewandt.
Sie steigert den Zellmetabolismus, erhöht die Durchblutung des Gewebes, reduziert muskuläre Verspannungen und wirkt schmerzlindernd.
KRYOTHERAPIE
Die Kältetherapie wird bei akuten entzündlichen Prozessen und Arthroseschüben, Traumata und zur postoperativen Schmerztherapie angewandt.
Sie hemmt den Zellmetabolismus, führt über neurale Mechanismen zur Schmerzreduktion und kann Muskelspasmen lindern.
ELEKTROTHERAPIE
Die Elektrotherapie wird zur Therapie und Rehabilitation von orthopädischen und neurologischen Erkrankungen, die mit akuten oder chronischen Schmerzen oder Muskelatrophien einhergehen, angewandt.
LASERTHERAPIE (KLASSE 4)
Die Lasertherapie hat ein breites Anwendungsspektrum.
Sie wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und antiödematös und kann darüberhinaus die Gewebeheilung anregen.
BIOMECHANISCHE MUSKELSTIMULATION
Die Biomechanische Muskelstimulation (BMS) ist eine gerätegestützte Therapieform bei der Vibrationen mit bestimmter Amplitude, definiertem Frequenzbereich und Bewegungsrichtung auf das neuromuskuläre System übertragen werden.
Sie wird bei der Behandlung von Schmerzen, Blockaden, Verspannungen und Myogelosen angewandt.
MATRIX-RHYTHMUS-THERAPIE
Die Skelettmuskulatur besitzt eine Eigenschwingung von 8-12 Hz, welche mittels Videomikroskopie beobachtet werden konnte.
Diese rhythmischen Schwingungen
werden für den Transport von Nährstoffen, Abwehrstoffen und Stoffwechselprodukten benötigt.
Bei Verspannungen sind diese Zellen nicht mehr in ihrem physiologischen Schwingungsmuster, was sich auf den Zellstoffwechsel auswirkt.
Bei der Matrix-Rhythmus-Therapie werden Schwingungen mit einer charakteristischen Amplitude und einer Frequenz von 8-12 Hz die Muskulatur übertragen, wodurch der Zellstoffwechsel verbessert werden kann.
Unsere auf Chiropraktik, Physiotherapie und Akupunktur spezialisierte Tierarztpraxis mit Unterwasserlaufband befindet sich in Langwedel zwischen Bremen und Verden.